Showcases: Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten unserer Projekte

Entdecken Sie unsere Referenzen, Fallstudien und Anwendungsbeispiele – innovative Lösungen und Best Practices für Ihre Anforderungen.

Teil von EasyBle – Unser Toolset für schnelle Bluetooth-Entwicklung Mit dem grafischen Editor von EasyBle bieten wir eine leistungsstarke, intuitiv bedienbare Lösung zur Konfiguration von Bluetooth-Kommunikationsprofilen. Statt komplexe Code-Definitionen manuell zu erstellen, können Entwickler über eine moderne Benutzeroberfläche alle relevanten Parameter einfach modellieren. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Die erstellten…

Eingesetzte Technologien:

Driverless BLE – Treiberlose USB-Lösung für BLE-Tests und Automatisierung

Kurzbeschreibung Driverless BLE ist eine innovative USB-Lösung zur Kommunikation mit Bluetooth Low Energy (BLE)-Geräten, die vollständig ohne spezielle Treiber oder zusätzliche Software-Stacks auskommt. Dank des integrierten Zephyr RTOS ist keine Abhängigkeit von USB-HCI oder Bluetooth-Stacks wie BlueZ erforderlich. Dies ermöglicht eine einfache, plattformunabhängige Integration in bestehende Systeme. Kernmerkmale Anwendungsfälle Vorteile…

Eingesetzte Technologien:

Im Rahmen dieses Projekts wurde ein leistungsfähiges System auf Basis eines ESP32 entwickelt, das über BLE temporäre Zugangsdaten für die Konfiguration eines WiFi Access Points (AP) bereitstellte. Das System ermöglichte den Zugriff auf mehrere REST-Endpoints, die für die Bereitstellung kundenspezifischer Daten genutzt wurden. Die REST-API wurde so konzipiert, dass sie…

Eingesetzte Technologien:

WiFi-gestütztes Captive-Portal für intuitive ESP32-Geräteeinrichtung

In diesem Projekt wurde ein Captive-Portal auf Basis eines ESP32 entwickelt, das die Konfiguration eines Geräts über einen integrierten WiFi-Access Point ermöglicht. Das Captive-Portal wurde als zentrale Schnittstelle zur Verfügung gestellt, um gerätespezifische Einstellungen einfach und benutzerfreundlich vorzunehmen. Eine der Hauptfunktionen des Captive-Portals war die Möglichkeit, verfügbare WiFi-Netzwerke zu scannen…

Eingesetzte Technologien:

Plattformübergreifende Bluetooth-Lösungen mit ESP32, Zephyr und Microsoft MAUI für Android, iOS und Windows Unser Projekt entwickelt eine leistungsstarke Cross-Platform-Softwarelösung, die auf Microsoft MAUI basiert, um Bluetooth-Peripheriegeräte effizient in Android, iOS und Windows-Anwendungen zu integrieren. Dabei setzen wir auf das MVVM-Pattern (Model-View-ViewModel), um eine intuitive und performante Datenbindung von Bluetooth GATT-Characteristics…

Eingesetzte Technologien:

USB Keyboard Emulation für Bluetooth Low Energy GATT Service

Das Projekt zielt darauf ab, eine Lösung zu entwickeln, bei der spezifische Zeichenketten von einem Smartphone über Bluetooth Low Energy (BLE) an einen PC übertragen werden. Hierbei soll das Smartphone die Zeichenketten über GATT Characteristics (Generic Attribute Profile) senden, während ein BLE-fähiger USB-Dongle die Daten empfängt und diese über den…

Eingesetzte Technologien:

Das Projekt umfasste die Entwicklung einer modernen WPF-Anwendung für die Eingabe sicherheitsrelevanter Anmeldedaten, einschließlich SmartCard-Informationen oder anderer Dienste. Der Anmeldedialog wurde so konzipiert, dass er flexibel konfigurierbar ist und vollständig im Corporate Design des Kunden erscheint. Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass der Anmeldedialog sowohl aus bestehenden nativen Codes angesteuert…

Eingesetzte Technologien:

Kommunikationsmodul für Gastronomie-Spülsysteme

Das Projekt umfasste die Entwicklung eines Kommunikationsmoduls für Gastronomie-Spülsysteme, basierend auf einem ESP32-WROOM-Modul mit Zephyr RTOS. Zu den Aufgaben gehörte die Beratung zur Verbesserung der Entwicklungsumgebung, die Build-Automatisierung mit Gitlab und die Erbringung von Funktionsnachweisen für Hardwarekomponenten wie WLAN, Bluetooth und serielle Schnittstelle. Weiterhin wurden Schnittstellen wie OAuth, MQTT, DHCP-Client,…

Eingesetzte Technologien:

SubBitPacking ist eine bahnbrechende C++-Bibliothek zur effizienten Speicherung von Zuständen. Ideal für Anwendungen mit begrenztem Speicherplatz, insbesondere in eingebetteten Systemen. Die Bibliothek ermöglicht die optimierte Speicherung großer Zustandsmengen, was zu reduziertem Speicherbedarf und schnelleren Lese- und Schreibvorgängen führt. Einfache Integration und vielseitige Anwendbarkeit machen Sub-Bit Packing zu einem unverzichtbaren Werkzeug…

Eingesetzte Technologien:

EnergySaver Pro

Der EnergySaver Pro ist der innovative Begleiter für intelligente Energieeinsparung in Zusammenarbeit mit Tibber. Das Gerät zeigt stundengenaue Strompreise auf einem klaren E-Paper-Display an, ermöglicht umweltfreundlichen Batteriebetrieb und überzeugt mit einem vielseitigen Design zur einfachen Aufstellung oder Wandmontage. Durch das Wissen über präzise Strompreise können Nutzer ihren Verbrauch optimieren und…

Eingesetzte Technologien:

“HeadlessLink” ist ein innovatives Software-Framework, das Headless-IoT-Geräte ohne Ein- und Ausgabemöglichkeiten mühelos über eine praktische Handy-App mit dem Internet verbindet. Das Framework besteht aus zwei leistungsstarken Bibliotheken für IoT-Geräte und Smartphone-App-Entwickler, die eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten durch anpassbare Rückruf-Funktionen mit minimalem Aufwand bieten. Mit Unterstützung für Android und iOS sorgt…

Eingesetzte Technologien:

Automatisches Parkflächen-Management über intelligente Kamerasysteme

In diesem Projekt haben wir ein zentrales, webbasiertes Verwaltungssystem für das automatische Parkflächen-Management entwickelt. Durch den Einsatz intelligenter Kamerasysteme konnten wir Daten vor Ort erfassen und in Echtzeit an das Backend übermitteln. Unsere Prioritäten lagen auf sicherer, datensparsamer und zuverlässiger Kommunikation. Wir implementierten robuste Verschlüsselungstechnologien, um Daten während der Übertragung…

Eingesetzte Technologien:

Um die Bluetooth-Funktionalität eines modernen Bluetooth-Audio-Produktes automatisiert testen zu können, wurde ein umfangreiches Testframework für eine spezielle angefertigte Test-Hardware entwickelt.Hierfür wurden verschiedene Anwendungsfälle für das Produkt simuliert. Unter anderem Audioübertragung von verschiedenen Audioquellen, Datenübertragung und Steuerdaten wie Beispielsweise von Smartphone-Apps wurden nachgebildet.Die Tests wurden automatisch über Azure-Pipelines auf dedizierter Hardware…

Eingesetzte Technologien:

Synchronisierte RGB-LED-Steuerung für E-Auto-Ladesäulen

Entwicklung und Programmierung einer zentralen LED-Steuerungseinheit für Ladesäulen von Elektrofahrzeugen, die jeweils zwei Ladepunkte bereitstellen. Jeder Ladepunkt wird mit RGB-LEDs ausgestattet, die verschiedene Farbmuster und -sequenzen anzeigen können, wie Blinken, Pulsieren oder statisches Leuchten. Diese visuellen Effekte dienen der Benutzerführung und zur Darstellung des Ladezustands und werden im gesamten Ladesäulennetzwerk…

Eingesetzte Technologien:

Es wurde eine Softwarebibliothek entwickelt, um sicherheitskritische Smartcard-Operationen im Rahmen einer Finanzanwendungs-Suite effizienter zu gestalten. Dabei war es wichtig, dass verschiedene Daten typgesichert und über benannte, hierarchische Baumstrukturen zugänglich sind. Aufgrund der komplexen Einsatzszenarien, die sowohl virtuelle als auch Remote-Maschinen umfassen, musste das Framework zudem einen leistungsfähigen Interprozesskommunikations-Mechanismus (IPC) unterstützen….

Eingesetzte Technologien:

Modulares Treiber- und Anwendungs-Framework für Kommunikation mit medizinischen Geräten

Um eine reibungslose Kommunikation während der Produktion und Konfiguration von medizinischen Geräten zu gewährleisten, haben wir ein innovatives modulares Kommunikationsframework entwickelt. Unser Ziel war es, eine einheitliche Schnittstelle zu schaffen, die es ermöglicht, sich mit verschiedenen Modellen und Versionen der Geräte zu verbinden – sei es über Kabel oder drahtlos….

Eingesetzte Technologien:

Im Rahmen des Projekts wurde eine Entfernungsmessung zwischen einem mobilen Handgerät und einem BLE-Beacon entwickelt. Das Handgerät wurde speziell für den batteriebetriebenen Einsatz optimiert, wobei Energieeffizienz eine zentrale Rolle spielte. Zur Anzeige der Messwerte und weiteren Statusinformationen wurde ein energiesparendes SPI-Display integriert. Die Konfiguration des Handgeräts erfolgte über eine UWP-Anwendung…

Eingesetzte Technologien:

Entwicklung einer Bluetooth LE-Hörgeräte-Plattform mit ASHA-Support

Im Rahmen der Entwicklung einer neuen Hörgeräte-Plattform wurde auf Basis eines bestehenden Produkts ein funktionsfähiger Prototyp mittels Entwicklungsboards realisiert. Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts war die Integration der Bluetooth Low Energy (Bluetooth LE)-Funktionalität auf Basis der ON Semi RSL10 Entwicklungsboards, die bereits mit einem BLE-Stack ausgestattet sind. Bluetooth LE-Stack und…

Eingesetzte Technologien:

Entwicklung einer modularen Bibliothek zur Bereitstellung grafischer Komponenten für vernetzte Embedded-Systeme auf Basis von Windows CE (WinCE). Die grafische Bibliothek wurde auf Grundlage spezifischer Designvorgaben eines UI/UX-Designers in ein C#-Framework implementiert und stellt die grafische Benutzeroberfläche für vernetzte Ladesysteme dar, die speziell für Elektro-Gabelstapler entwickelt wurden. Diese Systeme ermöglichen die…

Eingesetzte Technologien:

Bluetooth Audio Transmitter

Im Rahmen dieses Projekts haben wir eine Geräte-Firmware entwickelt, die es ermöglicht, beliebige Audioquellen mittels einer analogen Klinkenverbindung oder einer digitalen, optischen Verbindung kabellos zu übertragen. Das Besondere an diesem Transmitter ist seine nahtlose Integration in das Ökosystem eines Hörgerätes. Durch die Verbindung des Bluetooth Audio Transmitters mit einem Hörgerät…

Eingesetzte Technologien:

Projektziel Konzeption und Entwicklung einer Kommunikationsinfrastruktur zur Übertragung von ISO-7816 Application Protocol Data Units (APDU) über Netzwerkverbindungen (LAN/WAN). Ziel ist es, einen sicheren und flexiblen Fernzugriff auf Chipkarten zu ermöglichen, indem APDU-Kommandos über eine virtuelle Verbindung ausgetauscht werden. Die Infrastruktur erlaubt so eine effiziente Verwaltung und Nutzung von Chipkarten in…

Eingesetzte Technologien:

Smartcard-basierter JCE-Provider für Android

Das Projekt implementiert einen Java Cryptography Extension (JCE) Provider für Android, der hardwarebasierte kryptografische Funktionen über microSD- und BLE-Smartcards ermöglicht. Da Android keine zentrale Registrierung für JCE-Provider unterstützt, entwickelten wir eine Bibliothek, die Kunden direkt in ihre Apps integrieren können. Diese registriert im App-Kontext den JCE-Provider und kommuniziert über Android-IPC…

Eingesetzte Technologien:

Im Rahmen dieses Projekts haben wir die Entwicklung eines stromsparenden Sicherheitstokens im handlichen Schlüsselanhängerformat unterstützt. Unser Fokus lag auf der Entwicklung einer Kommunikationsbibliothek, die eine nahtlose Integration des Tokens mit Android-Geräten über Bluetooth Low Energy ermöglichte. Das Anmeldetoken bietet eine sichere Authentifizierung und optimale Batterielebensdauer, während die Kommunikationsbibliothek eine effiziente…

Eingesetzte Technologien:

Unsere Erfahrung überzeugt
Wir beraten Sie gerne

Für uns steht Ihr Software- bzw. Firmware-Projekt an erster Stelle. Wir sind passionierte Software-Entwickler und es liegt uns am Herzen Ihre digitale Vision zum Leben zu erwecken. Dabei stehen wir Ihnen mit einem Team aus erfahrenen Software-und Embedded-Software-Entwicklern in allen Phasen des Projektes zur Seite. Von der Beratung, über die Planung, bis hin zur Umsetzung können wir modular oder full-service unterstützen und haben dabei ihre Ziele und Nöte immer im Blick. Wir überzeugen Sie gerne!

Neujahres-Special: 2 Wochen gratis!

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • 2 Wochen kostenfreie Beratungs- und Entwicklungs­dienstleistungen* – Wir machen den Einstieg einfach und kosteneffizient.
  • Experten an Ihrer Seite – Profitieren Sie von unserem spezialisierten IT-Team.
  • Individuelle Lösungen – Passgenau für Ihre Anforderungen und Ziele.
  • Stressfreier Projektstart – Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

*Aktion gültig bis 31. März 2025. Mindestprojektlaufzeit: 3 Monate.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden